Mein Praxissemester bei donum vitae Köln

In meinem Studium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule in Köln ist das 80 tägige Praxissemester ein wichtiger Bestandteil.
Nach meinem ersten Praktikum in einer Förderschule wollte ich nun den Bereich der Beratung besser kennen lernen. Mein Interesse an diesem Berufsfeld wurde vor allem durch ein Seminar der „systemischen Gesprächsführung“ geweckt.

Jetzt stellte sich lediglich die Frage, welcher soziale Bereich der Beratung es genau werden sollte.
Nach einer Recherche wurde mir schnell klar, dass der Bereich der Schwangerenberatung ein Feld sein könnte, in dem ich etwas über konfliktbezogene, psychosoziale und allgemeine Beratung lernen würde. Mein interessantes Bewerbungsgespräch bei donum vitae bestärkte mich in dieser Annahme, so dass ich mein Praktikum im September 2017 startete.

 

Dank der Offenheit der Klientinnen und Klienten sowie der Beraterinnen konnte ich bei Hospitationen tiefe Einblicke in die Arbeit der Schwangerenberatung gewinnen.
Mir wurde vor allem die Vielfalt der Beratungsarbeit deutlich, die viel Sensibilität und Flexibilität erfordert. Keine Beratung gleicht der anderen. Außerdem habe ich einiges über die gesetzlichen Regelungen und Leistungen für Schwangere und Familien gelernt. Den systemischen Ansatz in der Beratung vor, während oder nach der Pränatal-diagnostik werde ich in meiner anschließenden Praxisarbeit nun weiter vertiefen.

Gelegentlich wird es bei donum vitae auch mal etwas lauter, dann sind meist Kinder im Haus.
Ab und zu habe ich diese dann auch betreut. Auch das Mitwirken in den Arbeitskreisen, Teamsitzungen und bei Fortbildungen sehe ich als große Bereicherung an. Im Kontakt mit verschiedenen Beraterinnen entstanden viele interessante und informative Gespräche, die mir neue Blickwinkel ermöglichten.

Alles in allem konnte ich mein Praxissemester in einer abwechslungsreichen Praxisstelle absolvieren, die sich für jede Schwangere und/oder ihre Angehörigen individuell Zeit nimmt, um ihrem Anliegen gerecht zu werden. Dabei wurde ich von dem Team herzlich aufgenommen, so dass ich donum vitae in guter Erinnerung und reich an neuen Erfahrungen verlasse, um im Studium den letzten Weg der Bachelorarbeit zu bestreiten.

Ilka Bachmann
- Praktikantin -

(Studentin im 5. Semester

an der Katholischen Hochschule Köln)

 

Über den Autor / die Autorin:
Ilka Bachmann
Autor: Ilka Bachmann

Diese Artikel aus unserem BLOG könnten Sie auch interessieren:

Statistik der Beratungsarbeit 2017... 860 Beratungsfälle -- 1.473 Beratungsgespräche -- 285 Informationskontakte  Im Berichtsjahr fanden 860 Erstberatungen statt, von denen auf die allgem...

Erste Hilfe bei der Baby-Ausstattung... Auch im letzten Jahr konnten wir schwangere Frauen zur Taborstube vermitteln, die vom Verein „Hilfe für Frauen“ unter Leitung von Frau Gabriele Otten von einem ...

Chancen ergreifen - Mein Weg von der Praktikantin zur Beraterin... Mein Name ist Carolin Leistikow und ich arbeite seit Anfang Mai 2018 als Beraterin in Krankheitsvertretung bei donum vitae Köln. Ich habe an der Universität zu ...

Erinnerung an Professor Gerhard Herkenrath... Er starb am 22. November 2017 Wir trauern um Pfarrer Gerhard Herkenrath, der donum vitae Köln seit den Anfängen intensiv begleitet und unterstützt hat. Unsere ...

Kölische Rundschau: "Im Leben keinen Platz"... Asche von 1144 totgeborenen Kinder in Mühlheim beigesetzt Die Urne ist wie in jedom Jahr rot.. "Die Farbe druckt Freude aus" sagt Hannelore Bartscherer, Vors...

Sensibilisierung für eine interkulturelle Annäherung... Schwanger und fremd – Erfahrungen aus der Beratungsarbeit Täglich treffen wir mit Menschen aus anderen Kulturen zusammen. Es ist also notwendig, sich immer wie...

CookieHinweis

[DE] Die auf dieser Website verwendeten Cookies dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung des Webangebotes. | [EN] The cookies used on this website serve exclusively for the technical provision of the web offer.